Behandlung von Impfschäden

Florian Schilling – Post Vakzin Syndrom

Das Buch von Florian Schilling enthält die vollständige, aktuelle und verfügbare Beschreibung und Analyse des sog, Post-Vakzin-Syndroms, dass mit dem genbasierten mRNA-Impfung in Verbindung gebracht wird. Zahlreiche Studien, neueste Erkenntnisse von Ärzten und Wissenschaftlern weltweit sowie persönliche Erfahrungen sind in diesem Buch dargestellt.

Florian Schilling gibt in seinem Buch erste Antworten auf die gesundheitlichen Schäden, die im Zusammenhang mit der genbasierten mRNA-Impfung registriert werden, und wie diese zustande kommen. 

Dazu zählen u.a.

  • Beschreibung Post-Vakzine Syndrom 
  • Akute Thromboembolien und Myokarditis, inkl. Herzinfarkt
  • Mikrothromben Bildung
  • Kurzfristige Schädigung Immunsystem
  • Langzeitschäden Immunsystem
  • Auto-Antikörper und Autoimmunerkrankung
  • Infektionsverstärkende Antikörper (ADE: Antibody-Dependent Enhancement)
  • Neuroinflammation (Entzündung im Nervensystem)

Im zweiten Schritt beschreibt Florian Schilling wie spezifische Nebenwirkungen der genbasierten mRNA-Impfstoffe erkannt (Arzt & Patient) und die entsprechende Behandlung eingeleitet werden kann. Dazu werden diagnostische und therapeutische Ansätze beschrieben und wie man diese konkrete einsetzt.

Man findet in dem Buch eine Reihe von Behandlungsprotokollen, eine Liste von Laboren, die notwendig sind für die Diagnostik, und auf der Webseite (Science | Florian Schilling (florianschillingscience.org) von Florian Schilling eine Auflistung von Therapeuten die Erfahrung in der Behandlung von Impfgeschädigten haben.

Video von Florian Schilling (Medizinisch- wissenschaftliche Erklärung immunologische und neuroinflammtorische Risiken)

Immunologische Risiken der Corona-Impfung (rumble.com)

Leitfaden zur Behandlung und Diagnostik Post-Vakzine Syndrom
Ausgewählte Quellen zum Buch von Florian Schilling
  • Stephanie Sneff et.al.: SARS-CoV-2 Spike Protein in the Pathogenesis of Prion-like Diseases
  • Stephanie Le Vu et.al.: Age and sex-specific risks of myocarditis and pericarditis following Covid-19 messenger RNA vaccines
  • Vojdani et.al.: Reaction of Human Monoclonal Antibodies to SARS-CoV-2 Proteins With Tissue Antigens: Implications for Autoimmune Diseases
Ausgewählte Quellen zur Behandlung der COVID-19 Erkrankung 
  • N. Perico et.al.:  Home as the new frontier for the treatment of COVID-19: the case for anti-inflammatory agents.- Behandlung COVID-19 Erkrankung mit NSAID und Corticosteroiden
  • Nils C. Gassen et.al: SARS-CoV-2-mediated dysregulation of metabolism and autophagy uncovers host-targeting antivirals – Behandlung COVID-19 Erkrankung mit Nicloamid (Bestandteil Antihelmetikum) und Spermidin (Prof. Drosten hat an der Arbeit mitgewirkt)
  • Webseite European Medicine Agency (EMA) – Union Register of medicinal products for human use
    • Xevudy (sotrovimab)
      https://www.ema.europa.eu/en/medicines/human/EPAR/xevudy#product-information-section
Hilfereiche Links für weitere Informationen